Leistungen & Team

Z

Narbentherapie

Z

Physiotherapeutische Behandlung

Z

Massage & Pneumatron 200

Z

Kinesiologie & Bachblütentherapie

Z

Stoßwellentherapie

Z

Narbentherapie Online-Coaching

Z

Lymphdrainage

Z

Kostenlose Narbentherapie im Rahmen eines Kurses zum Liedler-Konzept

Z

RePuls Rotlichttherapie

Z

Osteopathische Behandlung

Z

Psychologische Beratung & mentales Training

Die Preise zu den jeweiligen Leistungen von Michaela Liedler
sowie die verfügbaren Termine finden Sie direkt im Online Buchungssystem.

Mobiltelefon

Web

narbenzentrum.at

Michaela Liedler MSc D.O.

Michaela Liedler – Zentrum für postoperative Narbentherapie
Über mich
Lebensgeschichte = Körpergeschichte

Mir ist es ein Anliegen, die ganz spezielle und besondere Lebensgeschichte jedes Einzelnen, der zu mir in Behandlung kommt, zu erfassen. Zu sehen, zu erkennen und zu spüren, wie jede einzelne Lebensgeschichte durch den Körper ausgedrückt wird. Ganz individuell. Jedesmal anders.

Operationen, ein Kaiserschnitt, Unfälle, ein Sturz, Narben, traumatische Schockzustände und auch simple das Leben an sich hinterlassen oft ganz deutliche Spannungsmuster im Körper. Diese wahrzunehmen und zu behandeln macht Heilung möglich.

Heilung, die Spannungen auflöst und neue Bewegungs-Freiheit entstehen lässt. Freiheit, die es dem Körper ermöglicht, zu einer neuen inneren Balance zu finden. Eine Balance verbunden mit mehr Leichtigkeit. Leichtigkeit, die wiederum zu mehr Wohlbefinden und zu einem entspanntem Körpergefühl führt.

Meine Behandlungen haben das Ziel, die Lebensgeschichte und die Körpergeschichte so in Einklang zu bringen, dass noch mehr Lebensgeschichte genussvoll erlebt werden kann.

 

Curriculum
  • Dezember 2020 > Eröffnung des Zentrums für postoperative Narbentherapie in 1010 Wien
  • 2020: Publikation des Fachbuchs: Peritoneale Adhäsionen – Fasziale Behandlung nach dem Liedler-Konzept, Springer Nature Verlag
  • Seit 2018: Dozentin im Rahmen des Women’s Health Course des MIH und an der Wiener Schule der Osteopathie (WSO), Wien
  • Seit 2018: Member of the MIH Teaching Faculty (Molinari Institute of Health, Wien, London)
  • 2018 > Aufnahme der Lehrtätigkeit zur Narbenbehandlung – das LIEDLER-KONZEPT für ÄrztInnen, OsteopathInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, Hebammen und Betroffene
  • 2018 > Masterabschluss der Osteopathie an der Donauuniversität Krems – MSc D.O.
  • 2014-2020 > Freiberufliche Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis für Osteopathie und Physiotherapie, 1070 Wien
  • 2013–2014 > Freiberufliche Tätigkeit in der Ordination Dr. Theresa Widrich, 1030 Wien
  • 2007-2013 > Freiberufliche Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft Olymp, 1070 Wien
  • 2007-2008 > Freiberufliche Tätigkeit in der Villa Medica, Medizinisches Kompetenzzentrum, 2340 Mödling
  • 2006-2007 > Tätigkeit im physikalischen Institut Pschill, 1060 Wien
  • 2006 > Freiberufliche Tätigkeit im MTD-Zentrum, 1180 Wien
  • 2005–2006 > Wiener Privatklinik – Schwerpunkt Sporttraumatologie, Orthopädie leitende Physiotherapeutin, 1090 Wien
  • 2004–2005 > AKH – Abteilung für Neuropsychiatrie des Kinder- und Jugendalters, 1090 Wien
  • 2003 > Krankenhaus Hogar de Cristo, Centro Crecer, Rehabilitationszentrum für neurologische Patienten, Santiago, Chile
  • 2003 > Ehrenamtliche Mitarbeit in der Albergue de Hermanos Pedros für geistig-körperlich schwerstbehinderte Kinder, Antigua, Guatemala
    1999–2002 > Akademie für Physiotherapie am AKH Wien, 1090 Wien
Weiterbildungen
  • 2020 > Stoßwellentherapie. Dr.Rainer Perner, Physiozentrum für Weiterbildung GmbH, Wien
  • 2020 > PNEI 4: Immunologie. Michael Biberschick, WSO Wien
  • 2019 > PNEI 3: Psycho-Neurologie. Dr.Diana Stöckl, WSO Wien
  • 2019 > PNEI 2: Endokrinologie. Monika Ebner, WSO Wien
  • 2019 > PNEI 1: Grundlagen Metabolismus. Dr.Erich Mayer-Fally, WSO Wien
  • 2019 > Cranio -Kurs: Children and their future. How osteopathy can help. Hanneke Nuesslein, Linz
  • 2018 > Ausbildung zur Schattenarbeit. Stefanie Körber, Stefan Pott Wien
  • 2018 > Masterabschluss der Osteopathie an der Donauuniversität Krems
  • 2017 > Cranio-Kurs, Hanneke Nusselein: Health on a cellular level, Linz
  • 2016 > Das Flüssigkeitsmodell in der Osteopathie. Paolo Tozzi, Wien
Osteopathie und Fertilität bei der Frau – Teil I und Teil II; Osteopathie und Fertilität beim Mann. Geneviève Kermorgant, Wien
  • 2014 > Kurs Dysfunktionen des neuro-endokrinen Systems, Nathalie Camirand, DO, Wien, Kurs Embryologie und Osteopathie, Dr. Mayer-Fally, Dr. Stöckl, FDM Teil 2, Dr. Georg Harrer, Wien
  • 2013 > Seminar Interne urogenitale Techniken, Schimetitz Barbara, DO, Wien
    seit 2010 > Masterlehrgang der Osteopathie an der Uni Krems
  • 2011 > Erfolgreicher Abschluß zur Osteopathin, Kurs Kieferorthopädie, Wien
  • 2010 > Seminar Neurologie, Wien
  • 2007 > Ausbildung in Physioenergetik Kurs 1, Wien
  • 2006 > Ausbildung in Ohr-Akupunkt-Massage, Wien
  • 2005–2011 > Ausbildung an der Wiener Schule für Osteopathie, Wien
  • 2005 > Ausbildung zur Spielpädagogin, Wien, NÖ
  • 1998 > Ausbildung in Fußreflexzonenmassage, Wien

Michaela Liedler MSc D.O.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit.

Aufgrund der großen Nachfrage und meiner gleichzeitigen Tätigkeit als Dozentin und Autorin kommt es leider immer wieder zu längeren Wartezeiten auf einen Termin..

Um lange Wartezeiten zu verkürzen, nutzen Sie bitte auch das Netzwerk der von mir ausgebildeten zertifizierten LK-TherapeutInnen direkt im Narbenzentrum über das Online Buchungssystem bzw. in der Liste der fertigen LK-TherapeutInnen (siehe Link).

Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich im Rahmen meiner Liedler-Konzept-Kurse als PatientIn kostenlos behandeln zu lassen. Bitte schreiben Sie mir bei Interesse diesbezüglich ein Email.

Ihre
Michaela Liedler

Mag. Karsten Schütze

Dominik Kandelsdorfer – Zentrum für postoperative Narbentherapie
„Körper und Seele in Verbindung“
Curriculum
  • 2023> Psychologe, Kurzentrum Bad Ludwigstorff
  • 2022 – 2023> Ausbildung zum medizinischen Masseur, Vitalakademie Wien
  • 2014 – 2021> Psychosoziale Prozessbegleitung, Männerberatung Wien
  • 2014 – 2018> Berufspotenzialanalyse und Coaching, Wifi Niederösterreich
  • 2012 – 2014> Südamerikareise
  • 2010 – 2011> Sachwalter, Vertretungsnetz Wolkersdorf
  • 2008 – 2011> Psychosoziale Prozessbegleitung, Männerberatung Wien
  • 2008 – 2010> Besuchsbegleitung, Wiener Familienbund,
  • 2007> Coach in der Erwachsenenbildung, Fa. Venetia
  • 2006> Asienreise
  • 2005> Psychologe, Justizanstalt Favoriten
  • 2004 – 2006> Psychologe in stationärer Drogentherapiestation, Schweizerhaus Hadersdorf
  • 1996 – 2003> Psychologiestudium, Hauptuni Wien
Weiterbildungen
  • 2023> Narbentherapie nach Liedler, Michaela Liedler 1010 Wien
  • 2022-2023> Ausbildung zum medizinischen Masseur, Vitalakademie Wien
  • 2014> Fortbildung imaginative Logotherapie, Institut für Logotherapie und Existenzanalyse, Salzburg
  • 2008 – 2014> Fortbildungen im Bereich Opferschutz, Sachwalterschaft und Besuchsbegleitung
  • 2009> Sportpsychologe und Mentalcoach, Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie (ÖBS)
  • 2008> Klinischer- und Gesundheitspsychologe Gesellschaft kritischer PsychologInnen (GkPP), Wien
  • 2003 – 2005> Mentor für imaginative Logotherapie nach Dr. Böschemeyer Institut für Wertimagination, Lüneburg (D)
  • 1996 – 2003> Magister rer. nat. in Psychologie, Universität Wien
  • 1995 – 1996> Zivildienst als Behindertenbetreuer, Lebenshilfe Wien
  • 1995> Oberstufenrealgymnasium mit Maturaabschluss, Wien

 

Mag.Karsten Schütze

Mobiltelefon

Z

Narbentherapie nach Liedler-Konzept

45min: € 100,00

Z

Massage (Klassisch, Sport, Bindegewebe),

45min: € 70,00

Z

Lymphdrainage

45min: € 70,00

Z

Psychologische Beratung, Sportpsychologie und mentales Training

45min: € 100,00

Mag. pharm. Veronika Lerch

Dominik Kandelsdorfer – Zentrum für postoperative Narbentherapie
„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“  Ch. Morgenstern
Über mich
Pharmazie – Bachblüten – Kinesiologie

Bachblüten begleiten mich seit meiner Kindheit und führten mich schließlich 2011 zu einer einschlägigen Ausbildung um dieses Wissen zu vertiefen und andere Menschen damit fundiert unterstützen zu können.

Mit Kinesiologie kam ich das erste Mal 2010 in Berührung. Es war eine Zeit, in der vieles in meinem Leben nach Veränderung rief und ich durfte damals die wunderbare Erfahrung machen: Balance beWEGt auf vielen Ebenen.

Seither hat mich die Begeisterung für diese einfache und wirkungsvolle Arbeit mit Menschen nicht mehr losgelassen. Ich freue mich darüber, nun zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Apothekerin Menschen auf ihrem persönlichen Weg mit Bachblüten und Kinesiologie erfolgreich begleiten zu können.

Weiterbildungen
  • Universität Wien, Studium der Pharmazie 2009
  • Bachblüten-Institut Mechthild Scheffer Wien, Zertifikat 2011
  • Wiener Schule für Kinesiologie, Diplom 2016 (Touch for Health, Brain Gym, Hyperton-X)
  • Fußsensoren Hyperton-X 2021
  • Emotionen und Bonding Hyperton-X 2022
  • Hypnosystemisches Coaching 2022-2023
  • Narbentherapie nach dem Liedler Konzept: Basis LK-1 2023
  • Mitglied im Österreichischen Berufsverband für Kinesiologie ÖBK

Mag. pharm. Veronika Lerch

Mobiltelefon

Z

Bachblütenberatung

60-90min: € 80,00 -120,00

Z

Kinesiologische Balance

60-90min: € 80,00 -120,00

Marijana Hasslinger

Virtuelle Assistenz

Backoffice und Organisation der Seminare

Dominik Kandelsdorfer – Zentrum für postoperative Narbentherapie
„Mehr als nur Büroarbeit.“

Marijana Hasslinger

Virtuelle Assistenz

Backoffice und Organisation der Seminare

Terminabsage

Termine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen spätestens 24 Stunden im Vorhinein abgesagt werden. Bitte um Kenntnisnahme, dass bei kürzeren Absagen der Betrag von € 70,00 in Rechnung gestellt wird. Bei Nichterscheinen ohne Absage wird der volle Betrag verrechnet. Dies gilt auch für Krankheitsfälle und Verkehrsbehinderungen, da der Termin für Sie reserviert wurde. Bitte um Verständnis. Dies soll anderen PatientInnen auf der Warteliste ermöglichen, Termine zu erhalten.

Bei Fragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer +43 660 7642402 gerne zur Verfügung.

Osteopathie

Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das die unterschiedlichen Ebenen des Körpers erfasst und verbindet. Der Körper als solches beschreibt eine Einheit, die mit Selbstregulationsmechanismen ausgestattet ist. Diese erlauben ihm sich laufend an äußere und innere Veränderungen anzupassen und zu adaptieren. Um in Gesundheit leben zu können, ist es nötig, dass alle Ebenen in Verbindung und in gutem Austausch zueinander stehen.

Mithilfe der Hände können Dynamik und Ungleichgewichte auf den verschiedensten Ebenen des Körpers – Strukturell (Knochen), Weichteile (Muskulatur, Gewebe, Faszien …), Organe, craniosacraler Rhythmus (craniale Osteopathie) – erspürt und erkannt werden. Nach einer genauen Befundung erfolgt die Behandlung mittels spezifischer Techniken, die die gefundenen Blockaden lösen, den Körper harmonisieren und das Zusammenspiel aller Ebenen verbessern

Physiotherapie

Beinhaltet manualtherapeutische Techniken, aktive Kräftigungsübungen, Schulung des Bewusstseins für den Körper. Physiotherapie mit Schwerpunkt Gynäkologie. Physiotherapie mit Schwerpunkt Kiefer und Kiefergelenk. Durch manuelle Techniken und aktive Übungen werden Spannungen und Blockaden im Körper gesenkt und gelöst und die Muskulatur neu aktiviert und angesteuert.

Die Körperwahrnehmungsschulung bedeutet die Schulung des Gefühls für den eigenen Körper, das Erkennen und Erspüren der Verbindungen und Zusammenhänge, um selbst auf Dauer Spannungen erkennen zu lernen und abbauen zu können.

Stoßwellentherapie

Für die Narbe: Für entspannte, weiche Narbenstrukturen und ein schöneres Narbenbild. Für eine bessere und leichtere Eingliederung der Narbe in den Körper. Für mehr Mobilität und Wohlgefühl im Körper.

Wie? Stoßwellen sind schallwellenähnliche, hochenergetische Druckwellen, die im Gewebe Neustrukturierung, Regeneration und eine verbesserte Durchblutung bewirken. Bei chronischen Entzündungen unterstützt die Stoßwellentherapie die Wundheilung und lindert Schmerzsymptome.

Wieso bei Narben? Narbengewebe ist ein Ersatzgewebe, um die Wunde zu schließen. Es erlangt nur 80% seiner ursprünglichen Elastizität wieder. Verklebungen, die sich oftmals als Begleiter der Narbe bilden, sind häufig als Verhärtungen, Verdichtungen oder Knubbeln im Narbenbereich tastbar. Sowohl die Narbe als auch Verklebungen können die Mobilität des Gewebes und des Umfeldes einschränken. Das resultiert in fehlender Beweglichkeit, die vom Körper anderweitig kompensiert werden muss: Verspannung und chronische Schmerzen in anderen Körperregionen können entstehen. Mittels Stoßwellentherapie lassen sich sowohl harte Verklebungen um die Narbe und in den oberflächlichen Gewebeschichten als auch verspannte und verdichtete Gewebestrukturen in 2-5 Sitzungen gut und nachhaltig lösen.

Repuls – Rotlichttherapie

Kaltes Rotlicht zur Förderung der Wundheilung, zur Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Schmerzen, Verbesserung der Durchblutung und der Versorgung des Gewebes.

Kinesiologie

ist eine ganzheitliche Methode für Menschen jeden Alters um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Sie verbindet altes Wissen aus der fernöstlichen Medizin mit modernen Erkenntnissen aus der Bewegungslehre.

Mithilfe eines einfachen Muskeltests werden Energieblockaden aufgespürt und mittels spezieller Bewegungen und sanfter Berührungen wieder in Fluss – in Bewegung – gebracht.

Dadurch wird Gesundheit gefördert sowie Stressabbau und leichteres Lernen ermöglicht. Sie fühlen sich wieder entspannt und wohl in Ihrer Haut und können schwierigen Situationen in Ihrem Alltag mit mehr Gelassenheit begegnen und Veränderungen herbeiführen.

Bachblüten

sind Blütenessenzen, die auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach zurückgehen und in Form von Tropfen täglich über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

In Zeiten seelischer Herausforderungen können Sie so klar und sicher agieren und Ihr eigenes Potential wieder optimal nützen.

Je nach Ihren Bedürfnissen wird nach einem Beratungsgespräch eine persönliche Mischung für Sie zusammen gestellt.