Refresher und News – für zertifizierte LK-Therapeut:innen

Voraussetzung: Abgeschlossene LK-Ausbildung – und doch sind wir noch lange nicht am Ende 🙂
Dieser Refresher soll euch auf den neuesten Stand bringen. Aufgetauchte Fragen dürfen Antworten finden. Es wird Platz geben für Patientenbeispiele, die euch in der Praxis den Kopf zerbrechen.
Euer Feintuning soll noch weiter ausgebaut werden. Heißt konkret: Je genauer ihr mit der Gewebebarriere arbeitet, desto besser euer Erfolg. Und desto schneller entdeckt sich der Patient neu in seiner einzigartigen Leichtigkeit.
Inzwischen hat das Liedler-Konzept eine Struktur aus dem „Fokus“ und „5 Prinzipien“ bekommen, die euch den roten Faden in der Arbeit erleichtern und Raum für neue Ideen schaffen soll. Achsen, Schwerkraft, Positionen, Gelenke und all das verknüpft schaffen eine schier unendliche Plattform an Möglichkeiten den Patienten individuell abgestimmt bestmöglich zu begleiten.
Aber was tun, wenn Emotionen mit ihm Spiel sind. Dann wird ein adäquates Arbeiten mit der Schmerz-Skala unmöglich. Doch was dann tun? Wie könnt ihr euren Patienten dennoch gut durch die Angst und in ein neues Körpergefühl begleiten?
Es wird wieder spannend. Der Weg des Liedler-Konzepts geht weiter!
Themen:
Weiterentwicklungen des Liedler-Konzepts: Der Fokus und die 5 Prinzipien
Fragen&Antworten
Individuelle Kontrolle der bestehenden Techniken
Prinzip 3 des LK – Der Körperraum: Genaues Arbeiten an der Gewebebarriere – den bestmöglichen Effekt und Erfolg erreichen
Prinzip 4 – Dreidimensionale Funktionalität: Neue, erweiterte Körperachsen in der Therapie
Prinzip 5 des LK – Baukastensystem: Vertiefung und Erweiterung, Verstärkung – Ausloten der Grenzen, Übertragen des Kontaktgriffes in den Stand
Trauma: Angst als Gegenspieler – Umgang mit Trauma und Angst in der Therapie
(Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter „Anfragen über das Kontaktformular, E-Mail und Telefon“.