Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Leistungen, (Bildungs-) Angebote, Schulungen, Behandlungen und Weiterbildungsmaßnahmen, die von Michaela Liedler, MSc, DO (im Folgenden nur „Michaela Liedler“ genannt) erbracht werden sowie auch über die Webseite (narbenzentrum.at) gebucht werden. Michaela Liedler erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden AGB. Diese finden auf sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Michaela Liedler und dem Trainee oder Patient*innen Anwendung, selbst wenn nicht ausdrücklich auf diese verwiesen wird. Abweichende oder ergänzende Regelungen, sind nur dann wirksam, wenn Michaela Liedler diese ausdrücklich und schriftlich bestätigt.
- Das Angebot von Michaela Liedler richtet sich sowohl an unternehmerisch tätige Personen (B2B) als auch an Verbraucher (B2C). Das Angebot richtet sich zudem an Verbraucher (B2C), die eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen wollen oder bereits als Körpertherapeut tätig sind.
- Änderungen dieser AGB werden dem Trainee schriftlich postalisch oder per E-Mail mitgeteilt. Kündigt der Trainee aufgrund dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung außerordentlich diesen Vertrag, so gelten die Änderungen durch den Trainee als anerkannt und die geänderten Geschäftsbedingungen als vereinbart.
- Die Präsentationen auf der Webseite (https://narbenzentrum.at) sind keine verbindlichen Angebote, sondern Einladungen an den potentiellen Trainee, selbst ein Angebot zu stellen. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Annahme des Angebots durch Michaela Liedler und Übermittlung einer Anmeldebestätigung zustande.
- Die Bezeichnung Trainee oder Patient*in wird im Folgenden für jene Personen verwendet, die Leistungen von Michaela Liedler in Anspruch nehmen oder über die Webseite (narbenzentrum.at) bzw. das externe Buchungssystem Synaptos (smartTherapy) gebucht werden.
- Die in diesen AGB verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf alle Geschlechter. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet. Die Verwendung der verkürzten Sprachform dient ausschließlich redaktionellen Zwecken und stellt keine wie auch immer geartete Wertung dar.
- Leistungsumfang, – dauer, Vertragsgegenstand, keine Erfolgsgarantie
- Leistungsgegenstand und -dauer hängen vom jeweiligen Kurs oder Behandlung ab und sind auf https://narbenzentrum.at Nach Ablauf der Vertragslaufzeit endet der Vertrag grundsätzlich automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf, sofern im folgenden Absatz nicht Abweichendes geregelt ist. Ein Anspruch des Trainees auf eine unbegrenzte Abrufbarkeit der Inhalte besteht nicht. Der Trainee hat keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Rückerstattung von bereits geleistetem Entgelt, sollte der Online Live Kurs oder die Aufzeichnungen oder andere Inhalte vorübergehend oder nicht mehr über die gebuchte Dauer verfügbar sein. Allfällige Änderungen im Kursprogramm haben keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Verträge.
- Inhalte und Kurse der Liedler Academy oder Michaela Liedler, die vom Trainee nicht innerhalb der Vertragslaufzeit in Anspruch genommen werden, verfallen.
- Michaela Liedler ist berechtigt, geeignete Personen, Therapeuten, Hilfskräfte, sachverständige Dritte oder andere Erfüllungsgehilfen heranzuziehen.
- Michaela Liedler garantiert keinen, wie auch immer gearteten, Erfolg. Insbesondere wird nicht zugesichert, dass der Trainee nach Absolvierung der Module das „Liedler-Konzept“ in vollem Umfang beherrscht oder erfolgreich anwenden kann. Der Lernerfolg hängt von zahlreichen individuellen Faktoren ab, unter anderem von der Motivation, dem Engagement und der Vorerfahrung des Trainees. Mit der Buchung erkennt der Trainee ausdrücklich an, dass keine Erfolgsgarantie sowie keine konkreten Resultate oder zukünftige Einnahmen im Zusammenhang mit dem Trainingsprogramm zugesichert werden können. Der Trainee übernimmt die volle Verantwortung für seinen persönlichen Lernerfolg und dessen Umsetzung in der Praxis.
- Zugangsbedingungen
- Der Besuch eines Kurses, Bildungsangebotes oder Zulassung zu einer Prüfung kann an persönliche Voraussetzungen oder Zulassungsbedingungen des Trainees geknüpft sein, die in der Beschreibung des jeweiligen Angebots genannt werden. Wenn ein Trainee diese Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht keine Teilnahmeberechtigung und ist eine Anmeldung nicht möglich.
Die Anzahl der Teilnehmer ist aus organisatorischen Gründen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch Michaela Liedler.
- Die Terminbuchung für Behandlungen oder Leistungen von Michael Liedler bzw. im Zentrum für postoperative Narbentherapie erfolgt über das externe Buchungssystem Synaptos (smartTherapy). Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung von Synaptos enthalten, die auf der Webseite abrufbar ist (https://synaptos.at/agb/).
- Entgelt, Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Förderung
- Sofern in der Anmeldebestätigung von Michaela Liedler keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, gelten die auf der Webseite https://narbenzentrum.at angegebenen Preise, einschließlich der gegebenfalls anfallenden Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe.
- Die Kursgebühr kann als Einmalzahlung im Voraus bezahlt werden. Das vereinbarte Entgelt ist binnen 14 Tagen ab Übermittlung der Rechnung zur Gänze zur Zahlung durch Überweisung auf das in der Rechnung angeführte Geschäftskonto fällig.
- Erfolgt die Ausstellung einer Rechnung erst nach Eintritt der Rechtswirksamkeit des Vertrages, so beginnt der Fristenlauf für die Fälligkeit mit dem Datum des Zugangs der Rechnung beim Kunden.
- Sofern die Zahlung nicht rechtzeitig zum Zeitpunkt der Fälligkeit geleistet wird, behält sich Michaela Liedler das Recht vor, den Trainee bis zur vollständigen Zahlung der Kursgebühr vom Kurs auszuschließen oder von der Behandlung abzusehen, ohne dass die Zahlungspflicht entfällt. Bis zur vollständigen Zahlung der Kursgebühr hat der Trainee keinen Anspruch auf Zugang zu den Inhalten des gebuchten Kurses. Zusätzlich behält sich Michaela Liedler eine außerordentliche Kündigung des Vertrages vor. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall abzüglich einem pauschalen Aufwandsersatz in Höhe von € 375,00 zurückerstattet.
- Eine nur teilweise oder gar keine Teilnahme bzw. ein vorzeitiges Verlassen des Kurses trotz bestätigter Anmeldung berechtigt den Trainee nicht zur einseitigen Minderung der Kursgebühr.
- Rechnungen können elektronisch (z.B. per E-Mail) übermittelt werden.
- Zurückbehaltungsrechte des Trainees werden, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen des Trainees ist nur zulässig, wenn seine Ansprüche von Michaela Liedler schriftlich anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
Möchte der Trainee für die Absolvierung des Kurses eine Förderung beantragen, ist er für die Beantragung ausschließlich selbst verantwortlich. Es wird seitens Michaela Liedler weder eine Haftung noch sonst eine Erfolgszusage für die Gewährung einer Förderung übernommen. Den Kursbeitrag schuldet in jedem Fall zur Gänze der Trainee.
- Für die Teilnahme an der mündlichen und schriftlichen Prüfung zusätzlich eine Prüfungsgebühr in Höhe von insgesamt 540,00 EUR (inkl. USt) eingehoben, die spätestens 14 Tage vor dem festgelegten Prüfungstermin einzubezahlen ist. Wird die Prüfungsgebühr nicht rechtzeitig erlegt, kann Michaela Liedler dem Trainee die Teilnahme an der Prüfung verweigern.
- Zahlungsabwicklung über Drittanbieter (Digistore24, Ablefy, CopeCart): Für die Buchung von Online-Kursen stehen gegebenenfalls Zahlungsoptionen über unabhängige Zahlungsdienstleister wie Digistore24, Ablefy oder CopeCart zur Verfügung. Je nach Anbieter und gewählter Zahlungsmethode können Optionen wie Sofortzahlung, Ratenzahlung oder spätere Zahlung angeboten werden. Für diese Zahlungsarten können zusätzliche Gebühren oder Zinsen anfallen, die in den jeweiligen Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstleisters geregelt sind. Einen Anspruch auf Abwicklung der Zahlung über die gewählten Dienstleister besteht seitens des Trainees nicht.
Wenn sich der Trainee im Rahmen des Bestellvorgangs für eine dieser Zahlungsoptionen entscheidet, kommt der Zahlungs- bzw. Abrechnungsvertrag direkt zwischen dem Trainee und dem jeweiligen Zahlungsdienstleister zustande. Michaela Liedler hat keinen Einfluss auf die Entscheidung des Zahlungsdienstleisters über die Berechtigung zur Nutzung bestimmter Zahlungsmethoden.
Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf den Websites der Anbieter anrufbar. Michaela Liedler behält sich vor, andere Zahlungsdienstleister zu verwenden.
- Stornobedingungen
- Liedler Academy
Eine kostenfreie Stornierung des gebuchten Kurses oder der Termine ist bis 6 Wochen vor Beginn des jeweiligen Kurses möglich. Bei einer Stornierung des Kurses oder der Termine zwischen 2 und 6 Wochen vor Beginn fallen 25 % des gesamten Entgeltes als Stornokosten an. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das volle Entgelt fällig, unabhängig vom Grund der Verhinderung oder Verschulden. Ab dem Erhalt der Anmeldebestätigung ist die Anmeldung verbindlich und die Stornobedingungen werden ab diesem Zeitpunkt angewandt. Die Honorarnote wird separat per E-Mail übermittelt.
Stornierungen bedürfen der schriftlichen Form (z. B. per E-Mail) und gelten erst nach schriftlicher Bestätigung durch Michaela Liedler als angenommen.
- Behandlungstermine
Für Leistungen und Behandlungen, die über die Webseite (www.narbenzentrum.at) bzw. das externe Buchungssystem Synaptos bei Michaela Liedler oder im Zentrum für postoperative Narbentherapie gebucht werden, gilt folgendes: Termine, die nicht wahrgenommen werden, aus welchem Grund auch immer, müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, da sie sonst in voller Höhe verrechnet werden. Dies soll anderen Patient:innen auf der Warteliste ermöglichen, Termine zu erhalten. Eine SMS-Nachricht oder eine Sprachnachricht auf der Mobilbox genügt.
- Anwesenheitspflicht
- Soweit in den einzelnen Angeboten nicht etwas anderes geregelt ist, bedarf es für die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildungsmodule einer Anwesenheitsquote von 80% der vorgeschriebenen Einheiten. Soweit nicht eine 80%ige Anwesenheit des Trainees bei den vorgesehenen Einheiten erfüllt ist, kann keine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
- Nicht bestandene Prüfungen können vom Trainee kostenpflichtig nachgeholt werden. Ein LK-Zertifikat kann an den Trainee jedoch nur bei positiver Beurteilung aller Module sowie positive Absolvierung der Abschlussprüfung ausgestellt werden. Nur mit dem LK-Zertifikat erfolgt auch eine Eintragung in die LK-Therapeut*innen Liste.
- Im Falle des Versäumens von Einheiten besteht kein Rechtsanspruch auf einen Ersatztermin. Sofern in der darauffolgenden Ausbildungsreihe noch freie Kapazitäten vorhanden sind, ist Michaela Liedler jedoch bemüht aber nicht verpflichtet, dem Trainee eine Teilnahme an einem Ausweichtermin zu ermöglichen.
- Vertraulichkeit, Vertragsstrafe
- Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Kursprogramm strikte Vertraulichkeit erfordert, und, dass sämtliche im Rahmen des Kursprogramms angesprochenen Themen inklusive Äußerungen anderer Kursteilnehmer als vertrauliche Informationen gelten.
- Die Parteien vereinbaren, über solche vertraulichen Informationen Stillschweigen zu wahren. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrags fort.
- Von dieser Verpflichtung ausgenommen sind solche vertraulichen Informationen,
- die dem Empfänger bei Abschluss des Vertrags nachweislich bereits bekannt waren oder danach von dritter Seite bekannt werden, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsvereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt werden;
- die bei Abschluss des Vertrags öffentlich bekannt sind oder danach öffentlich bekannt gemacht werden, soweit dies nicht auf einer Verletzung dieses Vertrags beruht;
- die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung eines Gerichtes oder einer Behörde offengelegt werden müssen. Soweit zulässig und möglich wird der zur Offenlegung verpflichtete Empfänger die andere Partei vorab unterrichten und ihre Gelegenheit geben, gegen die Offenlegung vorzugehen.
- Der Trainee verpflichtet sich, personenbezogene Daten anderer Kursteilnehmer, von denen er möglicherweise im Zusammenhang mit dem Kursprogramm Kenntnis erlangt, weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen noch Dritten zugänglich zu machen. Im Fall eines Missbrauchs behält sich Michaela Liedler rechtliche Schritte vor.
- Urheberrecht, Nutzungsrechte, Vertragsstrafe
- Alle an den Trainee ausgehändigten oder zur Verfügung gestellten Unterlagen (auch in Form von Videos, Audio- und/oder visuellen Präsentationen, Zoom-Aufzeichnungen, etc) sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in dem vereinbarten Entgelt enthalten. Die vorgenannten Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Trainees Das Urheberrecht an den Konzepten und Unterlagen steht allein Michaela Liedler zu. Dem Trainee ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Michaela Liedler oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt. Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Kursen oder anderen Leistungen von Michaela Liedler ist nur mit deren schriftlicher Zustimmung zulässig.
- Nur der Trainee selbst hat auf Basis dieser Vereinbarung das Recht an Kursen teilzunehmen. Der Trainee darf keinerlei Dokumentationen, Video-, Audiodateien anfertigen und/oder Login-Daten an Dritte weitergeben. Darüber hinaus ist es dem Trainee untersagt, Informationen aus dem Kursprogramm oder aus Teilen des Programms zu veröffentlichen.
- Abweichend von Abs. 1 und 2 wird jedoch folgendes vereinbart: Falls Inhalte, die auf der Liedler-Methode basieren, öffentlich geteilt werden, insbesondere in sozialen Medien wie Instagram, LinkedIn, Facebook oder anderen Plattformen, verpflichtet sich der Trainee, Michaela Liedler bzw. das Liedler-Konzept durch eine sichtbare Verlinkung oder Nennung kenntlich zu machen, indem der offizielle Account von Michaela Liedler bzw. des Liedler-Konzepts (Facebook: Das Liedler-Konzept – Narbenbehandlung | Instagram: liedlerkonzept | LinkedIn: Michaela Liedler MSc D.O.) auf der jeweiligen Plattform genannt wird.
- Verstößt der Trainee gegen die Nutzungsbedingungen des Abs 1, 2 oder 3, so hat er eine Vertragsstrafe in Höhe von EUR 10.000,00 an Michaela Liedler zu bezahlen. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens wird nicht eingeschränkt.
- Haftung, Gewährleistung, Risiken, Nebenwirkungen
- Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Informationen und Anweisungen, die im Rahmen des Kursprogrammes erteilt werden, sind durch Michaela Liedler sorgfältig erwogen und geprüft. Jeder Trainee trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb des Programmes und sonstigen Dienstleistungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Michaela Liedler übernimmt keinerlei Haftung für etwaige körperliche oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Ausbildung auftreten könnten, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
- Nach der Behandlung nach dem „Liedler-Konzept“ kann es zu verschiedenen Therapiereaktionen kommen. Dies können körperliche Reaktionen in Form von Schmerzen (z.B. wie blaue Flecken, Ziehen, Muskelkatergefühl) oder von vegetativen Reaktionen (z.B. Müdigkeit, Übelkeit, Schwindel, Benommenheit/Erschöpfungsgefühl, Herzrasen) sein. Diese treten im Normalfall innerhalb der ersten vier Tage auf und vergehen rasch wieder. Komplikationen treten selten auf, dennoch können theoretisch mögliche Komplikationen wie Blutergüsse, Verletzungen des Muskel-Band-Apparates, Knochenbrüche, Luxationen oder Verletzungen von Gefäßen und Nerven auftreten.
- Alle Behandlungstechniken werden unter Berücksichtigung der persönlichen Grenzen der jeweiligen Trainees durchgeführt. Es liegt in der Eigenverantwortung der Trainees und des Patient*in, Michaela Liedler umgehend darüber zu informieren, falls eine Technik als unangenehm empfunden wird. Jede Technik kann entsprechend angepasst, verändert oder jederzeit abgebrochen werden.
- Der Trainee sowie die Patient*in ist selbst dafür verantwortlich, seine gesundheitliche Eignung für praktische Übungen oder Anwendungen vorab ärztlich abklären zu lassen. Bestehende gesundheitliche Beschwerden oder Einschränkungen sind Michaela Liedler vor Kursbeginn unaufgefordert mitzuteilen.
- Der Trainee und die Patient*in ist verpflichtet, den Anleitungen und Hinweisen von Michaela Liedler zu folgen, als auch seine Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit und Sicherheit wahrzunehmen. Für etwaige Verletzungen, die im Zusammenhang mit Übungen entstehen, weil diese entgegen der ausdrücklichen Anleitung von Michaela Liedler und trotz Belehrung entgegen dieser durch den Trainee falsch ausgeführt wurden, wird seitens Michaela Liedler keine Haftung übernommen.
- Sollte es beim Trainee oder Patient*innen nach einer Behandlung zu Beschwerden oder anhaltenden Nachreaktionen kommen, die auch zwei Wochen nach der Einheit bestehen, wird empfohlen, umgehend Kontakt mit Michaela Liedler oder einer Therapeutin aufzunehmen. Dies, um abzuklären, ob eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt bzw. ob ärztliche Unterstützung erforderlich ist.
- Ansprüche des Trainees oder der Patient*in auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadenersatzansprüche des Trainees aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Michaela Liedler, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit sie gegenüber Verbraucher:innen im Sinne des § 1 KSchG unzulässig wäre, insbesondere nicht in Fällen, in denen eine Haftung nach § 6 Abs. 1 Z 9 KSchG ausgeschlossen oder eingeschränkt würde.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Michaela Liedler nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Trainees aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Michaela Liedler stellt dem Trainee den Zugriff auf ausgewählte Videoinhalte per Streaming oder Live-Streaming (Webinar) gemäß den vereinbarten Bedingungen zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über die von Michaela Liedler bereitgestellte Plattform. Michaela Liedler bemüht sich um eine ununterbrochene Bereitstellung der Streaming-Dienste, übernimmt jedoch keine Haftung für technische Störungen oder Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereichs von Michaela Liedler liegen, insbesondere während Zeiten hoher Auslastung oder bei notwendigen Wartungsarbeiten.
- Die Qualität der Aufzeichnungen und Streaming Videos hängen von der Verfügbarkeit und Anbindung des Trainees an das Internet sowie des verwendeten Endgerätes ab. Michaela Liedler übernimmt keine Garantie dafür, dass die Aufzeichnungen in der gleichen Qualität wie das Zoom-Webinar abgespielt wird.
- Die Einschränkungen in den vorstehenden Absätzen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Michaela Liedler, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Leistungserbringungshindernisse
- Michaela Liedler ist berechtigt, bei schwerwiegenden Ereignissen, wie insbesondere höherer Gewalt, Pandemien, Epidemien oder Krankheiten, die besondere Maßnahmen wie Quarantäne und andere Eindämmungsmaßnahmen zur Folge haben, sowie bei Leistungserbringungshindernissen, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem auf Seiten von Michaela Liedler entstanden sind, vereinbarte Termine zu verschieben. In diesem Fall wird Michaela Liedler den Trainee schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt der Trainee. Ein Anspruch auf Ersatz nutzloser Aufwendungen besteht nicht.
- Der Trainee ist für die Erfüllung der technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Trainingsprogramms selbst verantwortlich. Es können zusätzliche Kosten für die Verbindung ins Internet entstehen. Michaela Liedler übernimmt hierfür keine Haftung. Ein Rückerstattungsanspruch bei nicht funktionierender Technik ist ausgeschlossen.
- Michaela Liedler behält sich das Recht vor, bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl oder aus anderen zwingenden Gründen, den Kurs oder das Seminar abzusagen oder zu beenden. Die TeilnehmerInnen werden in diesen Fällen umgehend informiert. Bereits eingezahlte Seminarbeträge werden rückerstattet oder auf Wunsch für einen anderen Kurs angerechnet. Ein Ersatz von Reise- und/oder Übernachtungskosten kann nicht geleistet werden.
- Aufnahme in die LK-Therapeutinnenliste und LK-Zertifikat
Nach positiver Absolvierung des Zertifikationskurses sowie der Prüfung ist der Trainee berechtigt, erstmalig in die Liedler-Konzept-Therapeut*innenliste („kurz LK-Therapeut*innenliste“) für zwei Jahre aufgenommen zu werden und das Liedler-Konzept anzuwenden. Das Liedler-Konzept-Zertifikat (kurz „LK-Zertifikat“) wird für eine Dauer von zwei Jahren ausgestellt. Zum Zweck der Qualitätssicherung ist es erforderlich, dass der Trainee alle 2 Jahre eine Supervision und/oder an einem Updatekurs teilnimmt. Sollte eine Supervision oder der Updatekurs innerhalb von zwei Jahren durch den Trainee nicht absolviert werden, behält sich Michaela Liedler das Recht vor, den Trainee aus der Liste zu streichen und das LK-Zertifikat nicht zu verlängern.
- Gerichtsstand, Rechtswahl
- Als ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird das für 1090 Wien, Österreich, sachlich zuständige Gericht vereinbart.
- Für sämtliche Vertragsverhältnisse vereinbaren die Vertragsparteien die Anwendbarkeit von österreichischem Recht unter Ausschluss der internationalen Verweisungsnormen sowie des UN-Kaufrechts.
- Bei Vorliegen eines Verbrauchergeschäfts kann die unter Abs 1 und 2 getroffene Rechtswahl oder Gerichtsstandsvereinbarung durch rechtliche Einschränkungen des Wohnsitzstaates des Trainees beeinflusst werden. Sollte die unter Abs 1 und 2 getroffene Rechtswahl oder Gerichtsstandsvereinbarung aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen unwirksam oder eingeschränkt sein, finden die jeweils auf das Vertragsverhältnis mit dem Trainee anwendbaren gesetzlichen Regelungen Anwendung.
- Schlussbestimmungen, wahrer Wert, keine Irrtumsanfechtung
- Die nachfolgenden Datenschutzhinweise (Anhang 1), die Einwilligung zur Aufnahme von Zoom-Einheiten und zum Upload in einen zugangsbeschränkten Bereich (Anhang 2) und die Informationen zu einem Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen (Anhang 3 und 4) sind wesentliche Bestandteile dieser AGB.
- Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen keine. Dieser Vertrag tritt an die Stelle aller im Zusammenhang mit den Vertragsverhandlungen abgegebenen schriftlichen und mündlichen Willenserklärungen der Parteien, auch, soweit diese Erklärungen vom Inhalt des vorstehenden Vertrages abweichen sollten.
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit zumindest der Schriftform. Dies gilt auch für Änderungen dieser Schriftformklausel selbst; die Schriftformklausel kann weder mündlich noch durch konkludentes Verhalten außer Kraft gesetzt werden.
- Sollten Bestimmungen dieses Vertrages oder eine künftig in ihn aufgenommene Bestimmung ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Das gleiche gilt, soweit sich herausstellen sollte, dass der Vertrag eine Regelungslücke enthält. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke ist eine angemessene Regelung zu vereinbaren, die dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages gewollt hätten, sofern sie bei Abschluss dieses Vertrages oder bei der späteren Aufnahme einer Bestimmung den Punkt bedacht hätten. Dies gilt auch, wenn die Unwirksamkeit einer Bestimmung auf einem in dem Vertrag vorgeschriebenen Maß der Leistung oder Zeit (Frist oder Termin) beruht; dann ist ein dem Gewollten möglichst nahekommendes rechtlich zulässiges Maß der Leistung oder Zeit (Frist oder Termin) zu vereinbaren.
- Die Vertragsparteien erklären, den wahren Wert der Leistungen zu kennen und, dass dieser dem vereinbarten Preis entspricht. Eine Anfechtung wegen Verkürzung über die Hälfte ist ausgeschlossen.
- Die Vertragsparteien verzichten darauf, diesen Vertrag wegen Irrtums anzufechten.
- Streitbeilegung
Verbraucher haben die Möglichkeit Beschwerden an die Online-Streitbelegungsplattform der EU zu richten:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Sie können allfällige Beschwerden auch an die E-Mail-Adresse office@narbenzentrum.at richten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Michaela Liedler nicht bereit oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Belehrung über Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen für Verbraucher iSd § 1 KSchG
- Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
- Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
- Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Michaela Liedler – Zentrum für postoperative Narbentherapie, Garnisongasse 3 Top 21, 1090 Wien; office@narbenzentrum.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
- Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Mittels Kontaktaufnahme werden die AGBs und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Stand: November 2025