Narben erzählen Geschichten. Manche spürt man täglich.
Zentrum für postoperative Narbentherapie nach dem Liedler-Konzept
Behandlung buchenSchnupperkurs startenNarben sind nicht nur sichtbare Spuren – sie können tief im Gewebe Spannungen und Beschwerden verursachen.
Im Zentrum für postoperative Narbentherapie begleiten wir Menschen dabei, diese Zusammenhänge zu erkennen und Veränderung spürbar zu machen.
Wenn die Narbe mehr hinterlässt als eine Linie auf der Haut
Narben sind mehr als eine optische Erinnerung.
Nach Operationen kann es in den tieferen Gewebeschichten zu Verklebungen kommen – dort, wo Haut, Faszien und Organe miteinander arbeiten sollten.
Diese Verklebungen stören die Beweglichkeit im Körper. Die Folge: Schmerzen, die oft gar nicht in direktem Zusammenhang mit der Narbe vermutet werden – etwa im Rücken, Becken, Nacken oder in der Atmung.
Viele Betroffene suchen jahrelang nach der Ursache, ohne zu wissen, dass sie sie schon lange mit sich tragen.
Das Liedler-Konzept
Ein Behandlungsansatz, der tief im Gewebe wirkt
Das Liedler-Konzept ist ein osteopathisch fundierter Behandlungsansatz zur Lösung von Verklebungen in und um Narbengewebe.
Mit gezielten manuellen Techniken wird das Gewebe angeregt, sich zu lösen und neu zu organisieren – ohne Druck, ohne Schmerz, aber mit spürbarer Wirkung.
Ihr Körper darf aufatmen, ob mit Termin oder im Onlinekurs
Wie sich Veränderung anfühlt - echte Erfahrungen
Fachlich interessiert?
Das Liedler-Konzept wird nicht nur bei uns im Zentrum angewendet – es ist auch erlernbar. Für Therapeut:innen, Ärzt:innen und Fachpersonen bieten wir Seminare und Weiterbildungen an, die tief in die fasziale Arbeit mit Narben und Verklebungen führen.