Ausbildung & Seminare

Das Liedler-Konzept ist mehr als eine Technik – es ist eine Haltung.
Eine Haltung, die Narben nicht als oberflächliches Hautthema betrachtet, sondern als tiefgreifende Erfahrung, die im Körper Spuren hinterlässt – und die behandelt werden will.

Unsere Aus- und Weiterbildungen richten sich an Osteopath:innen, Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen, Hebammen, Masseure und Körpertherapeut:innen, die den Zusammenhang zwischen postoperativen Narben, faszialen Verklebungen und peritonealen Adhäsionen und funktionellen Beschwerden verstehen und verändern wollen.
An Fachpersonen, die mit Achtsamkeit, Präzision und Mut unter die Oberfläche blicken möchten – und bereit sind, mit ihren Patient:innen neue Wege zu gehen.

Zum gesamten Video

Willkommen bei der neuen Liedler-Academy

Du möchtest tiefer in die Narbenarbeit nach dem Liedler-Konzept eintauchen?
Unsere neue digitale Weiterbildungsplattform bietet dir fundiertes Wissen, praxisnahe Inhalte und maximale Flexibilität – speziell für Fachpersonen aus den Bereichen Therapie, Medizin und Gesundheitsberufen.

Egal ob Osteopath:in, Physiotherapeut:in, Ärzt:in, Masseur:in oder Körpertherapeut:in:
In der Liedler-Academy findest du Kurse, die dich in deiner beruflichen Praxis weiterbringen – orts- und zeitunabhängig, mit dem bewährten Fokus auf Achtsamkeit, Tiefe und nachhaltiger Wirkung.

Dort kannst du dir kostenlos das Infovideo zur neuen Academy ansehen und ein PDF mit allen Inhalten & Terminen herunterladen.

Jetzt reinschauen und mehr erfahren!

Das Liedler-Konzept entwickelt sich weiter

In den letzten Jahren hat sich das Liedler-Konzept kontinuierlich weiterentwickelt: Neue Erkenntnisse, Techniken und Therapieansätze sind dazugekommen – sowohl für die praktische Anwendung als auch für die Vermittlung in Seminaren.

Daher befindet sich unser gesamtes Fortbildungsangebot aktuell in einer Phase der Umstrukturierung.

Was bedeutet das für Sie?

  • Die bisherige Kursreihe wird nicht mehr in der alten Form angeboten.
  • Es entsteht ein modulares, modernes Kurskonzept, das sich aus Online-, Hybrid- und Präsenzformaten zusammensetzt.
  • Bereits absolvierte Kurse werden selbstverständlich angerechnet.
  • Wir informieren alle Interessierten regelmäßig über neue Termine und Strukturen.

Unser Tipp:
Nutzen Sie jetzt den LK1-Onlinekurs als Einstieg in das Liedler-Konzept.
Er ist die verbindliche Basis für die kommende Kursreihe – und bleibt aktuell verfügbar. Wenn Sie in unseren Info-Verteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns einfach an office@narbenzentrum.at.

Kursangebote im Überblick

Unsere Kurse richten sich an Therapeut:innen, die das Liedler-Konzept fundiert erlernen und in ihre Praxis integrieren möchten.
Ob online, hybrid oder im Rahmen der neuen Ausbildungsreihe – hier finden Sie den passenden Einstieg.

Was dich erwartet:
Narben nach Operationen sind mehr als nur sichtbare Erinnerungen auf der Haut – sie können tief im Gewebe Spannungen und Verklebungen verursachen. Diese beeinflussen die Beweglichkeit deines Körpers und können über die Zeit zu chronischen Beschwerden führen.

Unser kostenloser Schnupperkurs zeigt dir, warum das so ist – und wie du selbst aktiv werden kannst, um dein Wohlbefinden zu verbessern.

Kursinhalte:

  • Verstehen, wie und warum Verklebungen entstehen
  • Erste konkrete Tipps für mehr Beweglichkeit
  • Einblick in die Prinzipien des Liedler-Konzepts

„Ein erster Schritt zu mehr Verbindung mit deinem Körper – kostenlos, verständlich und direkt umsetzbar.“
— Michaela Liedler

Mit einem Klick direkt starten – ganz ohne Anmeldung oder Vorkenntnisse.

Zum kostenlosen Schnupperkurs

Erlerne die Grundlagen der tiefgehenden Narbentherapie –
flexibel & online

Dieser Online-Grundkurs ist dein Einstieg in die Welt des Liedler-Konzepts und die Voraussetzung für die Teilnahme an der Liedler-Academy. Er vermittelt dir die essenziellen Grundlagen des Liedler-Konzepts und bereitet dich optimal auf die weiterführende Ausbildung vor.

Entdecke eine sanfte und dennoch tief wirksame Methode, die spürbare Veränderung in die Arbeit mit Narben bringt.

Sanft. Wirksam. Tiefgehend.
Das Liedler-Konzept – die Narbentechnik, die den Unterschied macht.

Was dich erwartet:

Tauche ein in die Welt des Liedler-Konzepts – fundiert, klar aufgebaut und sofort anwendbar.
Dieses Basismodul bringt dich nicht nur in Kontakt mit den Techniken, sondern vor allem mit dem „Warum“ dahinter.

Für wen geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an beruflich qualifizierte Fachpersonen aus dem Bereich der manuellen oder somatischen Therapie:

Praxisnah & online begleitet
Tauche ein in die Grundlagen der faszialen Narbenarbeit – mit dem Fokus auf Körperwahrnehmung, theoretischem Verständnis und Selbsterfahrung.
Du lernst die ersten zwei Prinzipien des Liedler-Konzepts kennen sowie die NarbenArtikulationsTechnik (NART 1) – jeweils zur Reflexion und praktischen Selbsterprobung.
Mit NART-Techniken, dem LK-Narbentest und Live-FAQ-Terminen bleibst du nicht alleine – sondern wirst begleitet und unterstützt.

  • Osteopath:innen
  • Physiotherapeut:innen
  • Masseur:innen
  • Hebammen
  • Ergotherapeut:innen
  • Körpertherapeut:innen
  • Ärzt:innen mit Schwerpunkt Körperarbeit

Praxisnah & online begleitet

Tauche ein in die Grundlagen der faszialen Narbenarbeit – mit dem Fokus auf Körperwahrnehmung, theoretischem Verständnis und Selbsterfahrung.
Du lernst die ersten zwei Prinzipien des Liedler-Konzepts kennen sowie die NarbenArtikulationsTechnik (NART 1) – jeweils zur Reflexion und praktischen Selbsterprobung.

Mit NART-Techniken, dem LK-Narbentest und Live-FAQ-Terminen bleibst du nicht alleine – sondern wirst begleitet und unterstützt.

Das Liedler-Konzept ist simpel, effektiv und nachhaltig

Das Hands-On Konzept für Narben, fasziale Verklebungen und peritonealen Adhäsionen nach Operationen und tiefen Verletzungen.

Es geht um die nachhaltige Wiederherstellung von Gleitschichten (JA, die Beweglichkeit bleibt!), den Abbau von Verklebungen, die dreidimensionale Befreiung von betroffenen myofaszialen Bewegungsketten und die Neuprogrammierung der neuronalen Signalübertragung.

Unabhängig vom Alter der Narbe lässt sich mit der entsprechenden Grifftechnik und dem Fokus auf die betroffene Gleitschicht in der richtigen Tiefe unerwartet viel (wieder) bewegen!

Starte mit Klarheit. Bleibe mit Tiefe. Bewege mit Wirkung.

Lerne die Sprache der Narben zu verstehen – und sie therapeutisch zu beantworten.
Dieses Modul legt den Grundstein für deine spezialisierte Arbeit mit postoperativen Narben, faszialen Verklebungen und peritonealen Adhäsionen.

Verstehen, was unter der Oberfläche passiert

Erfahre, wie du Narben nicht nur äußerlich, sondern in ihrer Tiefe behandelst – mit fundiertem Wissen über Wundheilung, Bindegewebe und Gleitstrukturen.

Strukturen wieder in Bewegung bringen

Erlerne Techniken wie NART 1 und den LK-Narbentest, um Störfelder gezielt zu erkennen und zu lösen – sanft, präzise und nachhaltig.

Der nächste Schritt in deiner therapeutischen Entwicklung

Dieser Kurs ist mehr als Theorie – er ist der Schlüssel zu einem neuen Zugang in deiner Arbeit. Für Therapeut:innen, die wirklich etwas bewegen wollen.

Mehr als nur Narbenbehandlung – der Einstieg in eine neue Tiefe der Körperarbeit

Entdecke das Fundament für eine wirksame, tiefgehende und sanfte Narbentherapie. Der Einstieg in die Liedler-Academy beginnt genau hier.

Wichtige Informationen zum Kurs

Theorie: Orts- und zeitunabhängig – Erlernen im eigenen Tempo

  • Videos im Ausmaß von ca. 5 Stunden
  • Zugang zum eigenen Mitgliederbereich – Erlernen im eigenen Tempo
  • Wissen um die Unterschiede zwischen Narben, Verklebungen und Adhäsionen
  • Wissen um Physiologie und Pathophysiologie der Wundheilung
  • Wissen um die Besonderheiten der peritonealen Wundheilung – Entstehung von Adhäsionen
  • Das Liedler-Konzept – Fokus auf Prinzipien 1+2 (von 5)
  • Anwendung der NarbenArtikulationsTechnik 1 (NART 1)
  • LK-Narbentest – lokale/periphere Störfelder erkennen

Dein Zugang zur Lernplattform

Nach dem Kauf erhältst du sofort Zugriff auf die Lernplattform für insgesamt 65 Tage.
So kannst du die Inhalte ganz in deinem Tempo durcharbeiten und dich gezielt auf das Live-FAQ an deinem Wunschtermin vorbereiten.

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

  • Dienstag, 23. September 2025
  • Dienstag, 18. November 2025
  • Dienstag, 17. März 2026
  • Dienstag, 16. Juni 2026

Notiere dir gerne deine Fragen – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit dir!

Das Liedler-Konzept: Basics, Praxis & Live-FAQ online

Live per Zoom, 15:00-18:00 Uhr

Die folgenden Inhalte werden live demonstriert. Du hast die Möglichkeit, diese am eigenen Körper in Selbsterfahrung nachzuvollziehen:

  • Schaufelgriff
  • LK-Narbentest
  • Mobilisation oberflächlicher und tiefer Narbenbereiche
  • Anwendung von NART 1
  • Punktum fixum – Punktum mobile zur Förderung von Gewebebeweglichkeit

Die Demonstrationen dienen der körperlichen Selbsterfahrung und dem besseren Verständnis funktioneller Prinzipien – nicht der Behandlung Dritter.

Rechtlicher Hinweis:

Dieser Kurs dient ausschließlich der theoretischen Weiterbildung und der praktischen Eigenanwendung.
Eine Anwendung an Patient:innen oder Dritten ist nicht Bestandteil dieses Angebots.
Die Umsetzung im beruflichen Kontext erfolgt eigenverantwortlich und unter Einhaltung der geltenden rechtlichen und berufsethischen Bestimmungen.

Dieser Kurs ersetzt keine medizinische Ausbildung, therapeutische Supervision oder Berufszulassung.

Spür den Unterschied und werde Teil der Liedler-Community!

Nutze die Gelegenheit, Narben ganzheitlich zu verstehen und mit gezielten Anwendungen sanft, wirksam und nachhaltig zu behandeln.

Starte jetzt mit dem Grundkurs, deinem Einstieg in die Liedler-Academy.
Dein Weg beginnt hier!

Häufig gestellte Fragen zum KursZur Kursanmeldung über ablefy

Modul 1 – Grundlagen & Techniken

Schwerpunkt: Bedeutung und Erkennen von gesundem Gewebe; Rückmeldungssysteme, Mechanotransduction, Therapeutische Grundhaltung – Werte, Anamnese, Grifftechniken, LK-Narbentest
Praxis: Schaufelgriff, LT1+2, NART1, erste Patient:innenbehandlung, Heimübungen

Modul 2 – Vertiefung & Heimübungen

Schwerpunkt: Erkennen von pathophysiologischem Gewebe, Schmerz als Warnsignal verstehen, Körpertrauma verstehen, Funktionalität in die Behandlung einbetten
Praxis: Prinzip 3+4, Erweiterte Techniken, Integration umliegender Gelenke, Heimübungsprogramm

Modul 3 – Integration & Trauma

Schwerpunkt: Kompensationen im gesamten Körper erkennen, Viszerale Midline, NET-Techniken
Praxis: Integration und Arbeiten mit grossen Körpersystemen, Kombination von Techniken, Behandeln von komplexen Fällen, Erstellung Behandlungsplan, Eingliederungstechniken, Supervidierte Behandlung

Abschluss: Praktischer Test + Zertifikat
Voraussetzung: Absolvierter LK-Basics Kurs

Die Academy-Module sind als aufbauende Lernreise konzipiert – eine Teilnahme an einzelnen Modulen (z. B. nur Modul 2) ist derzeit nicht vorgesehen.

Kursvoranmeldung: office@narbenzentrum.at

Aufzeichnung des InfoabendsPDF herunterladen

Häufig gestellte Fragen zu den Kursen

Du erhältst Zugang zu einem umfassenden Video-Kurs (ca. 5 Stunden) mit Grundlagen zum Liedler-Konzept, inklusive praktischer Anleitung zur Eigenanwendung, einem detaillierten Theorie-Teil – und einem Live-FAQ per Zoom zur Klärung deiner Fragen.

Alles, was du brauchst, ist:

  • eine stabile Internetverbindung
  • ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet oder Smartphone)
  • einen Zoom-fähigen Browser oder die Zoom-App für das Live-FAQ

Nach dem Kauf kannst du für 65 Tage auf alle Inhalte zugreifen – ganz in deinem eigenen Tempo. So hast du ausreichend Zeit, dich gezielt auf das Live-FAQ vorzubereiten.

Ja! Beim Live-FAQ kannst du deine Fragen direkt stellen und dich mit Michaela Liedler und anderen Teilnehmer:innen austauschen.  

Ja. Der Kurs ist der Einstieg in die vertiefenden Module der Liedler-Academy und damit die Voraussetzung für alle weiteren Ausbildungen im Liedler-Konzept.

Du hast die Wahl aus folgenden Terminen – alle finden live via Zoom von 15:00–18:00 Uhr statt:

  • Dienstag, 23. September 2025
  • Dienstag, 18. November 2025
  • Dienstag, 17. März 2026
  • Dienstag, 16. Juni 2026

Den Zoom-Link findest du direkt im Kurs.

Du kannst einfach einen späteren Termin wählen – oder uns kontaktieren, wenn du kurzfristig nicht teilnehmen kannst. Wir finden eine Lösung.

Noch Fragen zum Liedler-Konzept?

In unserer FAQ-Seite beantworten wir häufige Fragen rund um Narben, Verklebungen und die Prinzipien des Liedler-Konzepts.
Ideal, wenn du tiefer eintauchen möchtest oder wissen willst, was hinter unserer Methode steckt.

Hier werden sie beantwortet
Termin buchenKursangebot