Publikationen & Bücher

Wissen, das weiterwirkt

Die Arbeit mit Narben beginnt beim Spüren – und vertieft sich durchs Verstehen.
In Fachbüchern, Artikeln und Interviews teilt Michaela Liedler ihr Wissen über die tiefen Zusammenhänge im Körper, über Verklebungen, Heilung und das Liedler-Konzept.

Für alle, die neugierig sind – ob mit therapeutischem Hintergrund oder eigener Geschichte.

Ö1 - Im Gespräch über Narben, Schmerz und Heilung

Ö1 – Am Puls: Gesundheit und Medizin
„Operation gelungen, Narbe schmerzt“
Ein Beitrag mit Michaela Liedler
Moderation: Dr. Ronny Tekal

Operation gelungen, Narbe schmerzt?

In dieser Radiosendung spricht Michaela Liedler mit Dr. Ronny Tekal über ein Thema, das oft übersehen wird:
Was passiert im Gewebe nach einer Operation – und warum können Schmerzen lange nach dem Eingriff bestehen bleiben?

Zur ganzen Sendung

Fachartikel & Vorträge

29.06.2023

Narbentherapie – Das Liedler Konzept: Was ist das?

Narbentherapie – das Liedler Konzept. Angelika Eisenhut geht der Frage nach, warum die Narbentherapie ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses sein sollte.

Zum Interview
02.2022

Interview für Fach­kongress Frauen­gesundheit

Hélène Menapace im Gespräch mit Michaela Liedler

Aufzeichnung des Gesprächs
12.2021

Die Behandlung von Narben und Adhäsionen, Teil 2: Das Liedler-Konzept - Der Einsatz in der Praxis

CO.med – Fachmagazin für Komplementärmagazin 2021 9:73-75,
Mediengruppe Oberfranken-Fachverläge GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Download PDF
09.2021

Die Behandlung von Narben und Adhäsionen, Teil 1: Die Grundlagen des Liedler-Konzepts

CO.med – Fachmagazin für Komplementärmagazin 2021 9:73-75,
Mediengruppe Oberfranken-Fachverläge GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Download PDF
09.2020

Postoperative peritoneale Adhäsionen

DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2020 18:1-7,
Thieme Verlag: Postoperative peritoneale Adhäsionen

Zur Publikation beim Thieme VerlagDownload PDF
09.2020

Das bewegte Gewebe

Ärzte Woche, Springer Medizin: Das bewegte Gewebe

Zur Publikation bei Springer Medizin
06.2020

Peritoneale Adhäsionen – Fasziale Behandlung nach dem Liedler-Konzept

Fachbuch zum Liedler-Konzept
Springer Nature Verlag:
Peritoneale Adhäsionen – Fasziale Behandlung nach dem Liedler-Konzept

Zur Publikation bei Springer
05.2020

Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt und FAQs

Artikel auf mammacita.de für Hebamme Julia Ronnenberg:
Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt und FAQs

Zur Publikation auf mammacita.de
01.2020

Influence of postoperative adhesions after Caesarean section on chronic lower back pain

European Journal of Osteopatic Research (EJOR) 1(1), 38-46:
Influence of postoperative adhesions after Caesarean section on chronic lower back pain

Zur Publikation bei European Journal of Osteopathic Research
29.06.2019

Das Liedler-Konzept im Zuge der WSO Sommer Akademie 2019, 1130 Wien

Bücher

Das Fachbuch für KörpertherapeutInnen, ÄrztInnen und Hebammen

Peritoneale Adhäsionen – Fasziale Behandlung nach dem Liedler-Konzept.

IM THEORIETEIL: Definition und Differenzierung von Narben, Verklebungen und Adhäsionen – Alle wichtigen Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie – Wundheilung und Effekte mechanischer Zugspannung auf das Gewebe – Körperliche Kompensationsmechanismen.

IM PRAXISTEIL: Grundlagen des Liedler-Konzepts für Befund und Behandlung – Direkte und indirekte Techniken für alle Mobilitätsgrade, Wundheilungsphasen und Schmerzzustände – Konkrete Maßnahmen zur Eingliederung von Narbengewebe in den Körper – Eigenübungsprogramm für Patienten

PLUS: Pilotstudie zum Einfluss postoperativer Adhäsionen auf chronischen Rückenschmerz und zahlreiche Videosequenzen mit Behandlungsbeispielen.

Gleich hier bestellen

Selbsthilfe mit dem Liedler-Konzept

Narben nach Operationen im Bauchraum

In diesem Ratgeber erhalten Sie umfassende Einblicke im Umgang mit Narben bei Beschwerden nach einer Operation im Bauchraum und deren Auswirkungen auf den restlichen Körper. Sie lernen praktische Techniken zur Selbsthilfe, die Ihnen schnell und effektiv Linderung verschaffen.

Gleich hier bestellen
Termin buchenKursangebot