Für wen?

Michaela Liedler – Zentrum für postoperative Narbentherapie

Narben sind oft nicht dort auffällig, wo die Narbe tatsächlich ist, sondern zeigen sich durch chronische Schmerzen im restlichen Körper.

Besonders tiefgehende Narben nach Bauchoperationen oder Unfällen, Geburtsverletzungen wie Dammriss oder -schnitt oder vaginale Verletzungen hinterlassen zumeist auch noch andere Spuren.

Was kann das sein?

Nach Operationen im Bauchraum (neu oder verstärkt) – nach Geburtsverletzungen

Z

Kurzatmigkeit, Atemschwierigkeiten (nur oberflächlich, keine tiefe Bauchatmung mehr möglich)

Z

Kiefergelenksbeschwerden, verringerte Mundöffnung, Knacksen

Z

Hartnäckige Verspannungen in Schultern und Schultergürtel

Z

Rückenschmerzen in der Brustwirbelsäule

Z

Nackenverspannungen

Z

Kopfschmerzen

Z

Rückenschmerzen (Lendenwirbelsäule)-Gefühl „abzubrechen und sich nicht mehr bewegen zu können“

Z

Häufiges, plötzliches Verreißen der Wirbelsäule

Z

ISG (Iliosakralgelenk) Schmerzen, ISG Blockaden

Z

Ischias-Schmerzen

Z

Steifes Becken, Reduzierte Beckenmobilität

Z

Hüftschmerzen

Z

Knieschmerzen (meist vermehrt auf der Seite der Operation)

Z

Triggerpunkte und ipsilaterale Schmerzen, dort wo mehr Verklebungen vorhanden sind

Z

Nicht mehr am Bauch schlafen können

Z

Blasenprobleme (Druck auf der Blase, Inkontinenz, „kleinere Blase“, oft aufs Klo gehen müssen, Restharn bleibt in der Blase zurück)

Z

Regelschmerzen, PMS

Z

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Z

Wiederkehrende, ziehende Schmerzen bei Bewegung und Belastung

Nach Operationen im oberen Thorax oder Halsbereich (z.B. Schilddrüse)

Z

Nackenverspannungen

Z

Rückenschmerzen in der Brustwirbelsäule

Z

Thoraxverspannungen

Z

Kiefergelenksbeschwerden – Knacksen

Z

Arm heben fällt schwer (meist einseitig)

Nach Operationen von Gelenken

Z

Steifigkeitsgefühl des Operationsgebietes oder/und der angrenzenden Gelenke

Z

Anhaltende oder wiederkehrende Schwellung des Narbengebietes

Z

Lymphabflussstörungen

Z

Ziehende Schmerzen bei Bewegung und Belastung

Z

Schnellere Ermüdung des Narbengebietes bei Belastung