Unser Team begleitet Sie - fachlich fundiert, menschlich verbunden

In unserem Zentrum arbeiten Menschen mit fundierter Ausbildung, langjähriger Erfahrung und echter Hingabe für das, was sie tun.
Ob Narbentherapie, Osteopathie, Massage oder psychologische Begleitung – unser Team vereint unterschiedliche Fachrichtungen mit einem gemeinsamen Ziel: Sie bestmöglich zu unterstützen und nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.

Michaela Liedler MSc D.O.

Gründerin des Zentrums & Entwicklerin des Liedler-Konzepts

Michaela Liedler vereint physiotherapeutische, osteopathische und narbenspezifische Expertise mit einer einzigartigen persönlichen Geschichte.
Mit großer Erfahrung und viel Feingefühl begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden – auch bei komplexen Beschwerden.

Aktuell leider nur wenige freie Termine

Aufgrund der großen Nachfrage sowie ihrer Tätigkeit als Autorin & Dozentin ist Michaela Liedler derzeit nur eingeschränkt verfügbar.

Jetzt Termin anfragen
  • 2024: Publikation des Selbsthilfe-Buches: Narben nach Operationen im Bauchraum – Selbsthilfe mit dem Liedler-Konzept, Springer Nature Verlag
  • Dezember 2020: Eröffnung des Zentrums für postoperative Narbentherapie in Wien
  • 2020: Publikation des Fachbuchs: Peritoneale Adhäsionen – Fasziale Behandlung nach dem Liedler-Konzept, Springer Nature Verlag
  • Seit 2018: Dozentin im Rahmen des Women’s Health Course des MIH und an der Wiener Schule der Osteopathie (WSO), Wien
  • Seit 2018: Member of the MIH Teaching Faculty (Molinari Institute of Health, Wien, London)
  • 2018: Aufnahme der Lehrtätigkeit zur Narbenbehandlung in Österreich und Deutschland – das LIEDLER-KONZEPT für ÄrztInnen, OsteopathInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, Hebammen und Betroffene
  • 2018: Masterabschluss der Osteopathie an der Donauuniversität Krems – MSc D.O.
  • 2014 – 2020: Freiberufliche Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis für Osteopathie und Physiotherapie, 1070 Wien
  • 2013 – 2014: Freiberufliche Tätigkeit in der Ordination Dr. Theresa Widrich, 1030 Wien
  • 2007 – 2013: Freiberufliche Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft Olymp, 1070 Wien
  • 2007 – 2008: Freiberufliche Tätigkeit in der Villa Medica, Medizinisches Kompetenzzentrum, 2340 Mödling
  • 2006 – 2007: Tätigkeit im physikalischen Institut Pschill, 1060 Wien
  • 2006: Freiberufliche Tätigkeit im MTD-Zentrum, 1180 Wien
  • 2005 – 2006: Wiener Privatklinik – Schwerpunkt Sporttraumatologie, Orthopädie leitende Physiotherapeutin, 1090 Wien
  • 2004 – 2005: AKH – Abteilung für Neuropsychiatrie des Kinder- und Jugendalters, 1090 Wien
  • 2003: Krankenhaus Hogar de Cristo, Centro Crecer, Rehabilitationszentrum für neurologische Patienten, Santiago, Chile
  • 2003: Ehrenamtliche Mitarbeit in der Albergue de Hermanos Pedros für geistig-körperlich schwerstbehinderte Kinder, Antigua, Guatemala
  • 1999 – 2002: Akademie für Physiotherapie am AKH Wien, 1090 Wien
  • 2025: Einführungskurs Hakomi-Körpertraumatherapie
  • 2025: Webinare der FasciaResearchSociety: Science-Update mit Robert Schleip
  • 2024: Fascial Anatomy Winter School Online / Padua. Dr. Carla Stecco
  • 2024: Einführungskurs SomaticExperiencing (SE). Itta Wiedenmann
  • 2020: Stoßwellentherapie. Dr.Rainer Perner, Physiozentrum für Weiterbildung GmbH, Wien
  • 2020: PNEI 4: Immunologie. Michael Biberschick, WSO Wien
  • 2019: PNEI 3: Psycho-Neurologie. Dr.Diana Stöckl, WSO Wien
  • 2019: PNEI 2: Endokrinologie. Monika Ebner, WSO Wien
  • 2019: PNEI 1: Grundlagen Metabolismus. Dr.Erich Mayer-Fally, WSO Wien
  • 2019: Cranio -Kurs: Children and their future. How osteopathy can help. Hanneke Nuesslein, Linz
  • 2018: Ausbildung zur Schattenarbeit. Stefanie Körber, Stefan Pott Wien
  • 2018: Masterabschluss der Osteopathie an der Donauuniversität Krems
  • 2017: Cranio-Kurs, Hanneke Nusselein: Health on a cellular level, Linz
  • 2016: Das Flüssigkeitsmodell in der Osteopathie. Paolo Tozzi, Wien
Osteopathie und Fertilität bei der Frau – Teil I und Teil II; Osteopathie und Fertilität beim Mann. Geneviève Kermorgant, Wien
  • 2014: Kurs Dysfunktionen des neuro-endokrinen Systems, Nathalie Camirand, DO, Wien, Kurs Embryologie und Osteopathie, Dr. Mayer-Fally, Dr. Stöckl, FDM Teil 2, Dr. Georg Harrer, Wien
  • 2013: Seminar Interne urogenitale Techniken, Schimetitz Barbara, DO, Wien
    seit 2010: Masterlehrgang der Osteopathie an der Uni Krems
  • 2011: Erfolgreicher Abschluß zur Osteopathin, Kurs Kieferorthopädie, Wien
  • 2010: Seminar Neurologie, Wien
  • 2007: Ausbildung in Physioenergetik Kurs 1, Wien
  • 2006: Ausbildung in Ohr-Akupunkt-Massage, Wien
  • 2005 – 2011: Ausbildung an der Wiener Schule für Osteopathie, Wien
  • 2005: Ausbildung zur Spielpädagogin, Wien, NÖ
  • 1998: Ausbildung in Fußreflexzonenmassage, Wien

Mag. Karsten Schütze

Psychologe & zertifizierter LK-Therapeut

Karsten Schütze verbindet psychologisches Know-how mit fundierten körpertherapeutischen Ausbildungen.
Als zertifizierter LK-Therapeut bietet er Narbentherapie, Massage und mentale Begleitung – mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper und Seele.

Jetzt Termin anfragen
  • 2023: Psychologe, Kurzentrum Bad Ludwigstorff
  • 2022 – 2023: Ausbildung zum medizinischen Masseur, Vitalakademie Wien
  • 2014 – 2021: Psychosoziale Prozessbegleitung, Männerberatung Wien
  • 2014 – 2018: Berufspotenzialanalyse und Coaching, Wifi Niederösterreich
  • 2012 – 2014: Südamerikareise
  • 2010 – 2011: Sachwalter, Vertretungsnetz Wolkersdorf
  • 2008 – 2011: Psychosoziale Prozessbegleitung, Männerberatung Wien
  • 2008 – 2010: Besuchsbegleitung, Wiener Familienbund,
  • 2007: Coach in der Erwachsenenbildung, Fa. Venetia
  • 2006: Asienreise
  • 2005: Psychologe, Justizanstalt Favoriten
  • 2004 – 2006: Psychologe in stationärer Drogentherapiestation, Schweizerhaus Hadersdorf
  • 1996 – 2003: Psychologiestudium, Hauptuni Wien
  • 2023: Narbentherapie nach Liedler, Michaela Liedler 1010 Wien
  • 2022 – 2023: Ausbildung zum medizinischen Masseur, Vitalakademie Wien
  • 2014: Fortbildung imaginative Logotherapie, Institut für Logotherapie und Existenzanalyse, Salzburg
  • 2008 – 2014: Fortbildungen im Bereich Opferschutz, Sachwalterschaft und Besuchsbegleitung
  • 2009: Sportpsychologe und Mentalcoach, Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie (ÖBS)
  • 2008: Klinischer- und Gesundheitspsychologe Gesellschaft kritischer PsychologInnen (GkPP), Wien
  • 2003 – 2005: Mentor für imaginative Logotherapie nach Dr. Böschemeyer Institut für Wertimagination, Lüneburg (D)
  • 1996 – 2003: Magister rer. nat. in Psychologie, Universität Wien
  • 1995 – 1996: Zivildienst als Behindertenbetreuer, Lebenshilfe Wien
  • 1995: Oberstufenrealgymnasium mit Maturaabschluss, Wien

Marijana Hasslinger

Virtuelle Assistenz - Organisation & Backoffice

Marijana ist Ihre erste Ansprechpartnerin bei organisatorischen Fragen.
Mit viel Überblick und Herz sorgt sie im Hintergrund dafür, dass Buchungen, Seminare und Abläufe rundlaufen – damit sich alles um Ihre Behandlung drehen kann.

Fragen zu Terminen, Kursen oder Organisation?
Marijana Hasslinger ist gerne für Sie da – per E-Mail an
office@narbenzentrum.at

Netzwerk der zertifizierten LK-Therapeut:innen

Damit Sie nicht monatelang auf einen Termin warten müssen, steht Ihnen ein wachsendes Netzwerk an zertifizierten LK-Therapeut:innen zur Verfügung – von Michaela Liedler persönlich ausgebildet und geprüft.

Diese Therapeut:innen wenden das Liedler-Konzept qualitätsgesichert an und begleiten Sie mit viel Erfahrung und Feingefühl auf Ihrem Weg.

Zur Übersicht

Terminabsage - bitte beachten

Wir nehmen uns Zeit für Sie – und reservieren Ihren Termin exklusiv. Sollten Sie diesen nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage mindestens 24 Stunden im Voraus.

Bei kurzfristigeren Absagen stellen wir pauschal € 70,00 in Rechnung.
Bei Nichterscheinen ohne Absage wird der volle Betrag verrechnet – unabhängig vom Grund (auch bei Krankheit oder Verkehrs­behinderungen).

Damit ermöglichen Sie es anderen Patient:innen auf der Warteliste, schneller Hilfe zu erhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
+43 660 7642402
office@narbenzentrum.at

Termin buchenKursangebot